In Gedenken an Gerhard Lahr (1938-2012)

Illustrator, Grafiker & Maler

„Ich begreife mich als erster Leser des schriftstellerischen Produktes. Aber meine Bilder werden es sein, die die Gestalt des späteren Buches prägen. So begegne ich dem Text mit Bangen, doch neugierig. Entsprechend auf der Suche sind die anfänglichen Zeichnungen. Später setzt eine tiefere Prüfung der literarischen Vorlage ein, das ordnende Prinzip – die Erfahrung.“

Marion Schulz

Neuberin-Museum Reichenbach im Vogtland

Was wären Bücher ohne Bilder? Texte verschmelzen mit Bildern zu einem Ganzen. Fast jeder von uns kam in der Kinder- und Jugendzeit beim Lesen von Kinderbüchern mit dem Illustrator Gerhard Lahr in Berührung.

Der 65. Geburtstag des Künstlers im Jahr 2003 war für das Neuberin-Museum Anlaß, das künstlerische Schaffen des gebürtigen Reichenbachers erstmals mit einer Personalausstellung und mit dem Katalog Bilder in Büchern zu würdigen.

Einblick in das Fühlen und Erleben eines Illustrators.

Der Betrachter kann sich in eine heitere, auch manchmal komplizierte Welt hineindenken. Illustrationen geben Denkanstöße. Sie regen an zu träumen und sich über das Bildnerische mit dem Text auseinanderzusetzen. Dem Illustrieren der literarischen Vorlage für ein Buch geht eine intensive gestalterische Auseinandersetzung des Künstlers mit dem jeweiligen Thema voraus. Großes Einfühlungsvermögen, gepaart mit beruflicher Erfahrung, besonders was den Einsatz der Techniken betrifft, zaubern immer wieder beeindruckende Bilderwelten.

Diese Veröffentlichung soll den bildnerischen Wert der Illustration verdeutlichen und damit das Talent und die Fähigkeiten eines Altmeisters wie Gerhard Lahr nacherlebbar machen. Sie soll beitragen, daß es entgegen den heutigen vielen modernen Einflüssen der Klischees eine Kunst des inhaltlichen Illustrierens gibt.

Gerhard Lahr hat Freude an seiner Arbeit. Er besticht den Betrachter immer wieder durch die hohe Aussagekraft der Bilder.
Es gibt nichts Schöneres, als sich beim Hineindenken in seine illustrierte Welt in den Bann der Kindheitserinnerungen ziehen zu lassen. In diesem Sinne wünschen wir allen viel Freude beim Lesen und Betrachten, vor allem beim Entdecken der malerischen Details.

Bibliographie

Bibliographie der von Gerhard Lahr illustrierten Bücher aus Marginalien (4/2002), Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie von Heinz Gittig. Die Bibliographie ist chronologisch geordnet.

Drei-Iljas-und-ein-Hufeisen-Gerhard-Lahr

1 Zjurupa (Cjurupa), Esfir J.: Drei Iljas und ein Hufeisen

1965

2 Friedrich, Herbert: Paule Rennrad

1965

3 Lindemann, Werner: Was schmeckt den Tieren?

1966

4 Friedrich, Herbert: Rentiere in Not

1966

5 Durian, Wolf: Der Salamanderklub

1967

6 Gilard, Madeleine: Das lauslederne Wams.

1967

7 Lind, Hiltrud: Ein Riese namens Emil.

1968

8 Die sieben Schwaben und andere Volksbücher

1968

9 Marschak (Marsak), Samuil J.: Wie die Katze einen Namen bekam

1968

10 Frank, Patty (d. i. Tobis, Ernst): Die Indianerschlacht am Little Big Horn

1968

11 Hüttner, Hannes: Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt.

1969

11 Hüttner, Hannes: Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt

2010 - Japan

12 Augustin, Barbara: Antonella und ihr Weihnachtsmann.

1969

13 Herold, Gottfried: Die Zauberbude

1970

14 Saweljew (Savelev), Leonid: Drei Tage im Oktober

1970

15 Smith, Howden: Porto-Bello-Gold

1970

16 Ostrikow (Ostrikov), Iwan D.: Radinka und der große Lügner

1970

17 Sonne, schieb die Wolken weg. Gedichte.

1970

18 Herold, Gottfried: Die Giraffe Emma Langbein

1971

19 Zienert, Maria: Es war mal eine Maus

1971

20 Das Gesetz der Partisanen und andere Geschichten

1972

21 Hauff, Wilhelm: Märchen

1972

22 Heine, Heinrich: Der Wind zieht seine Hosen an. Gedichte

1972

23 Kahlau, Heinz: Der Rittersporn blüht blau im Korn

1972

24 Alki Zei: Wildkatze unter Glas

1972

25 Mehnert, Sybill: Die Geburtstagsmark

1973

26 Volk, Irina Iosifovna: Die Affen von Suchumi

1973

27 Friedrich, Herbert: Krawitter, Krawatter, das Stinchen, das Minchen

1973

28 Toth, Sandor Somogyi: Wie geht's, junger Mann?

1974

29 Lips, Eva: Sie alle heißen Indianer

1974

30 Korn, Ilse: Übers Eis des Ladoga

1973

31 Lahr, Gerhard: Wieviel Blätter hat ein Baum?

1974

32 Pludra, Benno: Die Jungen von Zelt 13 und andere Erzählungen

1975

33 Könner, Alfred: Silko. Ein Tag im Leben eines Silberreihers

1975

34 Lopez, Marcela, Wera und Claus Küchenmeister: Pferdchen, du mein weißes.

1975

35 Fallada, Hans: Die Geschichte vom Mäuseken Wackelohr

1976

36 Gamarra, Pierre: Der Regenbogentee. Ein Märchen.

1977

37 London, Jack: Die Perlen des alten Parlay.

1977

38 Rottschalk, Gerda: Die ersten Indianer

1977

39 Kahlau, Heinz: Das Sägenbuch

1978

40 Das schöne Grauen. Phantastische Geschichten

1978

41 Raedel, Margit: Bockert. Ein Tag im Leben eines Bibers

1978

42 Anderson, Edith: Der Klappwald

1978

43 Rottschalk, Gerda: Der Schlangentänzer

1978

44 Pludra, Benno: Tambari. Roman

1979

45 Saalmann, Günter: Der Umzug

1980

46 Friedrich, Herbert: Krawitter, Krawatter, die Kiste, die Mäuse

1980

47 Rottschalk, Gerda: Die große Sonne

1980

48 Pludra, Benno: Insel der Schwäne

1980

49 Rottschalk, Gerda: Kampf am Wounded Knee

1981

50 Feustel, Ingeborg: Nador. Ein Tag im Leben eines Storches

1981

51 Hüttner, Hannes: Hinter den blauen Bergen

1981

52 Hauff, Wilhelm: Die Geschichte von Kalif Storch

1982

53 Friedrich, Herbert: Krawitter, Krawatter, das Stinchen, das Minchen und nun noch Alinchen

1982

54 Jagd in Steppe, Wald und Eis. Sowjetische Jäger erzählen

1983

55 Stendhal (d. i. Marie Henri Beyle): Rot und Schwarz

1983

56 Spillner, Wolf: Der Riese vom Storvalen. Eine Bilderbuchgeschichte aus Härjedalen.

1983

57 Sing a Song. Lieder der Völker Nordamerikas

1983

58 Friedrich, Herbert: Krawitter, Krawatter, der Kuckuck, das Küken

1984

59 Emeli, Kili und ein roter Elefant. 3 Tiermärchen

1984

60 Friedrich, Herbert: Krawitter, Krawatter, das Stinchen, das Minchen. 4 Geschichten aus dem Lande Muck

1985

61 Hardel, Lilo: Hannchens Träume

1984

62 Strittmatter, Erwin: Ponyweihnacht

1984

63 Grimm, Brüder: Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

1984

64 Mérimée, Prosper: Carmen

1985

65 Kehl, Barbara: Kotte. Ein Tag im Leben einer Wildkatze

1985

66 Lewin, Waldtraut: Addio, Bradamante. Drei Geschichten aus Italien

1986

67 Grimm, Brüder: Aschenputtel

1987

68 Grimm, Brüder: Katze und Maus in Gesellschaft

1987

69 Beseler, Horst: Der lange Schatten

1987

70 London, Jack: Phantastische Erzählungen.

1988

71 Rottschalk, Gerda: Schlangentänzer und Große Sonne.

1988

72 Liedertüte. (Gerhard Lahr)

1986-1989

73 Meynhardt, Heinz: Graubart. Ein Tag im Leben eines Wildschweins

1989

74 Johann Karl August Musäus: Der geraubte Schleier und andere Märchen und Sagen

1989

75 Grimm, Brüder: Rumpelstilzchen. Ein Märchen

1989

76 Friedrich, Herbert: Krawitter, Krawatter, der Zirkus Karotti

1990

77 Kostecki, Tadeusz: Veragua - Land der Verheißung.

1990

78 Hauff, Wilhelm: Der Zwerg Nase

1991

79 Machon, Monika: Die Schlüsselblumenkinder

1992

80 Hüttner, Hannes: Kater Willi

1993

81 Grimm, Brüder: Rumpelstilzchen und andere beliebte Kindermärchen

1993

82 Hüttner, Hannes: Kater Willi hebt ab

1994

83 Herr Alp und die Träume. Märchen von Straßenkindern und jungen Ein- und Aussteigern aus Deutschland und der Schweiz.

1998

84 ZorA: Die unglaubliche Geschichte (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

1999

85 Tränen und Regentropfen (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

1999

86 Snoopy: Terror und Taugenix (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

1999

87 Inka: Die Wildgans (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

1999

88 Malte: Gehirnzellen Spektakel (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

2000

89 Toblerone: Rote Ampeln (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

2000

90 dAisy: Seifenblasen platzen leise (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

2000

91 Feuerfalter gaukeln (Edition Bücher von der Bordsteinkante)

1999

92 Gerhard Lahr: Ist es hier, das Knotentier?

2005

93 Albert Wendt: Sauwetterwind

2005

94 Gottfried Herold: Maler Hoppelmann

2006